TSV Geschichte

Details
TSV Strumpfelbach feiert mit Kicken und Laufen.

Sportfest rund ums TSV-Gelände: Zum 90-jährigen Bestehen des Vereins zählten am Wochenende nur Sport, Spaß und Geselligkeit.

Sportbegeisterung herrschte am Wochenende nicht nur vor den vielen Großleinwänden in der Region. Der Sport-Funke konnte auch am Gelände des TSV Strümpfelbach überspringen: Zwei Tage lang drehte sich trotz etwas durcheinander geratenen Programms alles um Sport, Spaß und Geselligkeit. Anlass: das 90-jährige Bestehen.

Die Idee, ein Sportfest auf die Beine zu stellen, habe nahe gelegen. "Als Sportverein wollen wir über den Festakt und Ehrungen hinaus etwas bieten, das mit Sport zu, tun hat", erklärte der erste Vorsitzende des TSV, Peter Grund. Das sportive Programm begann mit einem Freundschafts-Turnier zwischen den B-Jugend-Teams Weinstadt / Strümpfelbach / Großheppach und den Stuttgarter Kickers. Während der WM-Partie zwischen Südkorea und der Türkei versammelten sich die Fußballbegeisterten vor der Leinwand, die der TSV neben der Bühne aufgestellt hatte. Nachmittags hatte das Laufmobil vom Lauftreff regen Zulauf. Viele Jogger nutzten das Angebot, für einen kurzen Lauf die eigenen Treter gegen Testschuhe einzutauschen. Die für Samstag geplante Jux-Rallye mit ortsansässigen Vereinen wurde gestrichen: "Es haben sich nur drei Mannschaften gemeldet und vier hätten es sein müssen", so Peter Grund. Auch trat am frühen Abend nicht wie angeküngekündigt die A-Jugendmannschaft der Spielvereinigung Bad Cannstatt gegen die A-Jugend des TSV Strümpfelbach an, sondern es sprang kurzfristig die A-Jugend aus Deizisau ein. "Überall gibt es derzeit Hobbyturniere und es ist eine blöde Zeit jetzt, um überhaupt ein Team für Freundschaftsspiele zu finden. Wir sind froh, dass die Deizisauer so kurzfristig kommen konnten." Gegen Abend wurde es rund um Sport- und Tennisplatz voll und gemütlich an den Tischen. Besonders schön war dies für die Frauen der TSV-Aerobie-Gruppe und deren Abteilungsleiterin Claudia Kempernolte, die für ihre Showtanz-Aufführung reichlich Applaus einheimsen konnten.
Den Übergang vom sportlichen zum gemütlichen Teil gestaltete der Musikverein, der die Gäste musikalisch unterhielt. Am Sonntag gab's ein Programm, das Eltern mit Kindern einbezog: Aerobic, Stretching, Tennis und Hüpfburg. Auch am Sonntag wurde die Planung flexibel gehandhabt, denn der Nachmittag gehörte dem Endspiel, das viele im Freien verfolgen wollten: "Einiges wird zeitlich ein bisschen nach hinten verschoben, denn als wir das Programm zusammengestellt haben, konnte ja niemand damit rechnen, dass Deutschland ins Finale kommt", so Peter Grund.

(Bericht der Waiblinger Kreiszeitung vom 1. Juli 2002)


Bilder davon sind unter TSV/Berichte zu sehen.
 
   
© ALLROUNDER