TSV Geschichte
Details- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 06. März 2013 13:32
Am 29. August 1969 wurde der neue Sportplatz eingeweiht.
Der Verein durfte Stolz auf die neue Anlage sein, die abermals nur durch den großen Idealismus im Verein fertiggestellt werden konnte.
Zur Einweihung spielte eine 15-Mann-Kapelle aus Krupka bei Teplice CSSR (Graupen bei Teplitz-Schönau). Die hieraus entstehenden freundschaftlichen Beziehungen führten zu einem Gegenbesuch der Fußballer in Krupka. Auch dort organisierten die Musiker einen gemeinsamen Abend, der uns wunderschöne Stunden bescherte.
Durch den neuen Platz gab es in allen Mannschaften, ob alt, ob jung, neuen Schwung, so daß man in den 70er Jahren immer gute Plazierungen erreichte.
Dann begann für den Verein, trotz der Zuschüsse, die er von Staat und Gemeinde bekommen hatte, eine finanzielle Notzeit. Zu den Gesamtkosten von mehr als 200.000 DM hat die Gemeinde in den Jahren 1966 bis 1968 einen Zuschuß von 48.000 DM geben können. Sie war seinerzeit selbst in finanzieller Bedrängnis, hatten doch der Gemeindehallenbau, die Strümpfelbach-Verbesserung, der Bau der Sammelkläranlage auf Stettener Markung, die Verlegung des Hauptsammlers dahin und der gleichzeitige Anschluß an die Landeswasserversorgung unterhalb der Seemühle den Gemeinde-Etat stark belastet.
Nun war es aber eine Freude, auf dem neuen Rasen Fußball zu spielen. Auch für die Durchführung der Bundesjugendspiele waren nun für die Schule die notwendigen Anlagen geschaffen. Vorher mußte der Wettlauf auf holprigen Feldwegen ausgetragen werden.
Zum großen Leidwesen des Vereins wurde am Tag der Sportplatz-Einweihung der 2. Vorstand Emil Wilhelm zu Grabe getragen. Er hatte sich um die Schaffung der Sportplatz-Neuanlage stark eingesetzt und sehr verdient gemacht.