TSV Geschichte
Details- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 06. März 2013 13:32
Der Kunstkraftsport entwickelte sich in Strümpfelbach aus dem Schülerturnenheraus, das von Erich Linsenmaier geleitet wurde. Bei der ersten Teilnahme bei Meisterschaften im Jahre 1952 wurde bei der Bezirksmeisterschaft ein vierter Platz erzielt. Im selben Jahre wagte man auch schon die Teilnahme bei den "Württembergischen", dort wurde bei den Dreier-Parterre-Gruppen in der B-Klasse ebenfalls ein vierter Platz erzielt. Die Gruppe der "3 Klausinis" bildeten Klaus Heim, Fritz Fischer und Erich Linsenmaier. Auch 1954 starteten die "3 Klausinis" bei den "Württembergischen" in der B-Klasse, diesmal mit einem fünften Rang. 1954 starteten die "3 Fanos" bei den Württembergischen Jugendmeisterschaften, dort wurde ein zweiter Platz errungen. Diese Gruppe setzte sich aus Annemarie Nuß, Klaus Heim und Fritz Fischer zusammen. In Strümpfelbach wurden am 7. August 1954 die Württembergischen Meisterschaften der B-Klasse ausgerichtet. Hier verfehlten die "3 Klausinis" hauchdünn mit 0,25 Punkten Abstand die Meisterschaft und mußten sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Dieser berechtigte jedoch zum Aufstieg in die A-Klasse. In dieser Klasse wurde 1955 der fünfte Platz erreicht, während die "3 Fanos" bei der Jugend wieder zweiter Württembergischer Meister wurden. Außer bei den Meisterschafts-Wettbewerben wurden die Kunstkraftsportgruppen von Strümpfelbach zu vielen kulturellen Veranstaltungen eingeladen, um dort ihr Können zu zeigen. Lange Jahre noch trat Fritz Fischer mit verschiedenen Akteuren bei Festveranstaltungen unseres Vereins auf, zuletzt bei der Sportplatzeinweihung 1969, wo Uwe Fischer, Gerd Wimmer und Fritz Fischer die Dreiergruppe bildeten.