TSV Geschichte

Details


Im Laufe des Vereinsbestehens hat das Interesse der Sportbegeisterten in den Disziplinen gewechselt.
1932 wurde eine Fußballabteilung gegründet. Auch eine Schützenabteilung, eine Handballabteilung und eine Tischtennisabteilung hat schon bestanden. Im Jahresbericht 1934 ist zu lesen: "In Stemmen und Ringen ist zur Zeit gar kein Leben. Die Jugend strebt mehr nach Leichtathletik." In diesem Jahr wurde Alfred Mödinger zum Turnwart gewählt. Jetzt wurde auch am Barren, am Reck und am Pferd geturnt. 1938 kam Interesse für das Bodenturnen auf. Auch stiftete in diesem Jahr die Gemeinde Strümpfelbach einen Sechskampf-Wanderpreis im 100-m-Lauf, 1500-m-Lauf, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen und Speerwerfen. Er wurde von Paul Linsenmaier gewonnen, der die höchste Punktzahl erreichte.

Ein herausragender Sportler in der Leichtathletik war Mitglied Walter Mödinger. Er wurde 1937 "Württembergischer Jugendherbstwaldlaufmeister". Zu den Herausragenden ist auch Paul Ritter, der Athlet genannt, zu zählen. Seine Brust war mit Medaillen reich behangen, wenn er neben Wilhelm Mödinger bei Festzügen den Aktiven vorausmarschierte. Er hat den Titel eines Wüttembergischen Meisters im Stemmen in der Altersklasse errungen.

1952 hat der Kunstkraftsport Beachtung gefunden. Fritz Fischer, Klaus Heim, Erhard Keller und Erich Linsenmaier haben an Lehrgängen für Kunstkraftsport teilgenommen. Die Kunstkraftsportgruppe trat dann 1952 bei den Württembergischen Meisterschaften in der B-Klasse an und wurde 4. Sieger.
 

   
© ALLROUNDER