TSV Geschichte
Details- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 06. März 2013 13:32
Im Frühjahr 1932 trafen sich sonntags junge Leute auf dem Sportplatz des TSV um Fußball zu spielen. Dabei war auch der damalige Gemeindepfleger Ernst Müller, ein alter Fußballhas aus Trochtelfingen; er hat in dankenswerter Weise die Trainingsleitung übernommen. Durch seine Anleitung machten die Spieler sehr schnell technische Fortschritte. Leider wurde dies durch den Sportverein jäh unterbunden, da der Sportverein allen Nichtmitgliedern verbot, auf seinen Platz Fußball zu spielen.
Nun wurden auf einem Rundschreiben Unterschriften gesammelt, wer Mitglied der Fußballabteilung werden wollte; zu Beginn unterschrieben zehn Mann. Zur gleichen Zeit wurde hier ein Arbeitsdienstlager des freiwilligen Arbeitsdienstes eröffnet. Auch hier stellte sich Ernst Müller für die sportliche Ausbildung zur Verfügung. Der Sportverein erlaubte dem Arbeitsdienst, die Sportanlagen zu benützen.
Es wurde nun wieder eifrig Fußball gespielt. Durch den Arbeitsdienst wurde das Interesse am Fußball noch größer. Es wurde ein Trainingsabend bestimmt, der immer gut besucht war. Alles Notwendige wie Fußbälle, Sport und Fußballstiefel usw. wurde angeschafft. Mit dem Verein wurden alle Mitglieder in einer Monatsversammlung vorbereitet, um die Abteilung bei der Generalversammlung zu übernehmen. Als erster Abteilungsleiter wurde dann Eugen Wilhelm gewählt: Er hatte die Belange der Abteilung im Ausschuß wahrzunehmen. Der Ausschuß bestand aus: Eugen Wilhelm, Abteilungsleiter; Albert Heubach, Schriftführer; Alfred Idler, Beisitzer; Paul Linsenmaier, Trainingsleiter. Schon bald nach der Gründung der Fußballabteilung im Jahre 1932 trat auch eine Jugendmannschaft auf den Plan. Diese trug bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges gegen die benachbarten Vereine Freundschaftsspiele aus.
Auch nach dem Kriege trafen sich die Jugendlichen von Strümpfelbach wieder auf dem Sportplatz, um mit Feuereifer dem runden Leder nachzujagen.