TSV Geschichte

Details
Wertvolle Aufbauarbeit ist durch den Ersten Weltkrieg zerstört worden. Als die Krieger 1919 heimgekehrt waren, konnte der Wiederaufoau beginnen. Bei der Generalversammlung am 10. Januar 1920 stellte man fest, daß der Verein 67 Mitglieder und 21 Zöglinge hatte. Nun wollte der Verein auch nach außen hin ein Symbol besitzen. Es wurde eine Vereinsfahne angeschafft, die die hohen idealen und ethischen Werte der sportlichen Bestrebungen repräsentieren sollte. Am 18.Juni 1922 wurde Fahnenweihe gefeiert.

In geheimer Abstimmung wurde Wilhelm Kübler als erster Fahnenträger gewählt. Dieser hat auch die Kasse des Vereins 20 Jahre lang treu und zuverlässig verwaltet. 1963 wurde die Vereinsfahne erneuert.

Beim Sommerfest 1920 wurde Stemmen, Ringen und Musterriegenarbeit gezeigt. Zur Weihnachtsfeier 1920 wurde Mehl gesammelt zum Backen von Brezeln, außerdem "Äpfel und sonstige zu Gewinnen geeignete Gegenstände."

Im Jahr 1921 konnte der Verein 28 Preise erringen, davon 20 durch Einzelmitglieder und acht durch die Musterriege und die Tauziehermannschaft.

Über das Jahr 1925 schrieb der Chronist: "Das Jahr 1925 darf ich als das Krönungsjahr unseres Vereins bezeichnen, denn noch nie hatte unser Verein das Ansehen, das er nun im Gau und im Kreis genießt. Allein unserer Musterriege gebührt der Dank, denn sie ist es, die den Verein zu seiner jetzigen Höhe führte.

Am 22. November 1925 veranstaltete der Verein im Gasthaus "Zum Lamm" hier einen Übungskampf im Stemmen gegen die Mannschaft der Sportvereinigung Waiblingen. Trotzdem Waiblingen in seiner Mannschaft die besten Kräfte wie Gau- und Württembergische Meister vertreten hatte, stand unsere Mannschaft in der Gesamtleistung (29 Zentner 25 Pfund) ihr nicht einmal mit 2 Zentner zurück. In der Weihnachtsfeier war für gute Unterhaltung gesorgt. Es wurde das Theaterstück "Der Glockenguß zu Breslau" aufgeführt. Der hiesige Mandolinenclub hat die unterhaltenden Darbietungen verschönt. Besonders schön war auch der sportliche Teil, worunter das Sportbild den regen Sportgeist unseres Vereins am deutlichsten zeigte.


Zahl der Mitglieder am Jahresschluß 1925:

95 ordentliche Mitglieder
9 Zöglinge
1 Ehrenvorsitzender (Wilhelm Mödinger)
5 Ehrenmitgijeder

1.Vorstand im Jahr 1925 war Karl Wilhelm. Es war ein großes Leid für den Verein, daß er diesen verdienstvollen 1. Vorstand am 17. November 1926 zu Grabe tragen mußte. Er ist am 15. November unerwartet rasch nach kurzer Krankheit verstorben. Er war ein Führer von äußerster Tatkraft und großer Liebe zur Sache, jedem Einzelnen ein Berater und Freund. Unauslöschlich wird das verehrende Andenken an ihn bleiben."

2. Vorstand war seinerzeit Paul Dilger, Schriftführer Gustav Mödinger.
 
   
© ALLROUNDER