TSV Geschichte

Details
Während des Weltkriegs und als dessen Folge mußte der Turnerbund Strümpfelbach e.V. die von ihm mit viel freiwilligem Arbeitseinsatz und geldlichem Opfer im Jahr 1913 erstellte Turnhalle in den Steinwiesen verkaufen. Er kam seinen Schuldverpflichtungen nicht mehr nach. Diese Turnhalle war eine der ersten, die im Unteren Remstal erstellt wurden. Käufer war der 8. Kreis des Arbeiterturnerbundes in Stuttgart. Er bot der Gemeinde Strümpfelbach die Turnhalle in den Jahren 1916 und 1917 mehrmals zum Kauf an und schließlich hat sie die Gemeinde miit Kaufvertrag vom 2. September 1917 um einen Kaufpreis von 3.700 Mark erworben. Nun stand sie als Gemeindeturnhalle auch der Volksschule für den Turnunterricht zur Verfügung.


Die alte Turnhalle in den Steinwiesen

Dem Turnerbund wurde das Recht eingeräumt, die Halle für Turnzwecke unentgeltlich benützen zu dürfen. Nach dem Kriege konnte sie auch der Turn- und Sportverein für seine sportlichen Übungen in Anspruch nehmen, denn sie war ja nun Gemeindeeigentum. Die Alte Turnhalle hatte ihren Dienst getan, als 1964 die neue Gemeindehalle eingeweiht wurde. Mit dem Abbruch der alten Halle fiel leider auch die Wetterfahne auf dem Dach, die den Wahlspruch des Turnerbundes trug: "Frei Heil !" Auf dem alten Turnhallenplatz wurden Parkplätze für die neue Gemeindehalle angelegt.

   
© ALLROUNDER